Fotografieren mit dem Handy
HA, HA, HA… ich lach mich kaputt!
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich in der Vergangenheit immer darüber amüsiert habe, wenn ich Menschen sehe, die mit nichts anderem ihre Bilder machen! Und das weiß jeder-das sind nicht wenige!
Aussagen wie: Das reicht mir; das Handy ist immer dabei; und überhaupt: man muss nichts rumschleppen. Ein gewichtiges Argument. Und ja, die beste Kamera ist die, die man (immer) dabei hat. Richtig!
In meinen Gedanken waren das immer Leute, die keine Ahnung von Fotografie haben, oder die einfach nur knipsen wollen. Ist auch nicht verwerflich. Ich benutzte die Fotografiermöglichkeiten eines Handys meist nur als Gedächnisstütze für Namen. Namen von Städten, Gemeinden oder Gebiete, wo man bei einer Fototour war! Ich merke mir das nicht. Wer kann sich schon einen Ortsnamen behalten wie z.B.: Isafjardarbar oder Sveitarfelagio Ölfus? Wie unschwer zu erraten alles Orts-und Gebietsnamen auf Island. Ich habe mir angewöhnt, sozusagen ein Beweisbild der Gegend zu machen, wenn ich mich in der Fremde aufhalte.
Das Handy macht das gut. Nun, mein Anspruch in der Fotografie ist ein anderer! Da kann kein Handy mithalten. Genau so und nicht anders dachte ich bisher. Bis ich eines Tages einen Filmbeitrag über genau das Thema bei Youtube sah. Der gute Mann hat Aufnahmen, die er mit seinem Handy gemacht hat, auf verschiede Größen ausgedruckt. Angefangen von A4 bis A1! Er sagt darin, wenn man die großen Formate aus einem dafür üblichen Abstand betrachtet, sind keine technischen Mängel zu erkennen! Was für eine Aussage!!
Da ich eher ein Kanditat (Pixelpeeper) bin, der bei jeder Ausstellung die ich besuche, mit der Lesebrille genau die technische Seite eines Druckes betrachte, wollte ich das selbst mal testen. Man bekommt doch von den sogenannten Fachmagazinen und nicht zuletzt der Kameraindustrie immer und immer wieder gesagt: Je größer die Pixel/Sensor, desto besser die Bildqualität! Da ein Druck alle Schwächen gnadenlos aufzeigt, ist es tatsächlich das beste Medium, um diese Behauptung zu widerlegen! So dachte ich zumindest.
Also habe ich zwei Aufnahmen auf DIN A3+ gedruckt. Mir blieb der Mund offen stehen! Wie kann es sein, dass so ein winzig kleiner Sensor meines I Phone 15 so eine Bildqualität hergibt? Ich hatte extra Motive (Bild Nr.9, 25 und 27) ausgesucht, wo kleine Details in Form von Blätter zu sehen waren. Im Grunde ein gutes Testmotiv. Das zweite Motiv waren Brennnesseln. Ein Bild war mit einem Insekt, das andere ohne das kleine Tierchen. Das Bild ohne Tier war auch in DIN A2 sehr gut! Dagegen wurde das Insekt von dem Handy nicht gut aufgelöst. Auch war ich der Meinung, dass ein Handy immer scharf stellt. Das ist ein Irrtum! Bild Nr. 23 hätte ich gerne schärfer gehabt. (Regenzelle über dem Wasser) Die Farbe dagegen ist hervorragend!
Zugegeben, die meisten Bilder entstanden bei besten Lichtbedingungen. Die Bildqualität aus dem Handy ist schlichtweg sensationell! Ich drucke jetzt schon viele Jahre meine fotografischen Ergebnisse.
Ich würde mir aber nicht zutrauen, einen Unterschied zu meiner Fuji APS-C Kamera auszumachen. Die hätte die Brennnesselbilder auch nicht besser gemacht!
Da kommt für mich die Frage auf: Werden wir von der Kameraindustrie an der Nase herumgeführt? Zu deutsch: Verarscht?? Mir ist das völlig egal, wie ein Handy oder eben meine Kamera die Bildqualität „herstellt“! Was brauche ich einen großen Sensor, wenn es kleinere auch tun? Mir ist schon klar, dass die Aufnahmen des Handys nicht für alle Motive geeignet sind. Wenn man aber solche Bilder macht, wie ich sie hier vorstelle, ist dieses Telefon zum Fotoapparat absolut konkurrenzfähig! Selbstverständlich stehen mir auch hier alle Tools meiner Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung!
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die meisten Handyfotografen gar nicht wissen, was dieser winzige Sensor leistet. Die gemachten Aufnahmen bleiben sehr wahrscheinlich eh auf dem Handy oder auf der Festplatte. Schade! Die Rede ist hier von neueren Geräten. Vor Jahren habe ich einen Vergleich gesehen vom I Phone 6s zum I Phone 13. Das war schon ein Quantensprung! Wie gesagt: Leicht und vor Allem immer dabei!!
Die Aufnahmen wurden alle in JPG aufgenommen. Mein I Phone 15 kann keine RAW’s aufnehmen. Deshalb habe ich mir zur Probe die App Halide auf mein Handy gemacht. Mit der kann man RAW aufnehmen. Eine Woche habe ich Zeit zum Spielen. Dann kostet die App 23 Euro im Jahr.
Trotz dieser Erkenntnis werde ich meinen Fotoapparat nicht verkaufen. Ich bin sicherlich nicht alleine, wenn ich behaupte: Fotografieren muss auch Spass machen! Und den habe ich mit dem Handy devinitiv nicht! Den Maßstab dafür setzt nach wie vor meine X PRO von Fuji.
Viel Spass beim Bilder anschauen!
Kommentare
helmuth besch schrieb am 23. Dezember 2024
Hallo Peter,
eine gute und beeindruckende Demo. Ich kann das Ergebnis nur bestätigen, jedenfalls für das iPhone 15, das ich ebenfalls verwende.
Danke und Gruß — Helmuth
Robert Müller schrieb am 26. Dezember 2024
Hallo Peter
Tolle Fotos hast du da mit deinem IPhone geschossen. Zeigt in erster Linie natürlich, daß der Fotograf das Foto macht, das Hilfsmittel ist erst mal zweitrangig. Selber benutze ich mein Smartphone ( keines mit angebissenem Apfel) zum telefonieren und hin und wieder dokumentieren. Aber meine bessere Hälfte hier im Hause macht auch schon einiges an guten Fotos mit ihrem betagten IPhon 7 . O.K. das hat sich vor 2 Tagen geändert (hat irgendwie gerade gepaßt) da die andere Hälfte im Haus ihr ein 16er IPhon hat zukommen lassen. Sollte es 2025 wieder mit dem Reisen funktionieren, dann werden wir trotzdem die Rucksäcke voll haben, aber die Smartphones auf alle Fälle auch in der Hosentasche haben:-)
Ich wünsche (Renate natürlich auch) einen guten Rutsch auf ein gesundes und an Fotomotiven reiches neues Jahr. Herzliche Grüße natürlich auch an deine Frau!
Robert & Renate
Wolle schrieb am 14. Januar 2025
Hi Peter,
Zuerst wollte ich hierauf kurz und knapp antworten, allerdings bietet das Thema deutlich mehr umfassenden Spielraum. Die Abbildungsqualität dieser Allrounderapparate grenzt inzwischen doch an eine hervorragende Leistung an, ich habe es selbst getestet.Allerdings nur bei optimalen Bedingungen-gottseidank! Nun gut, es muss jeder selbst entscheiden, mit was er sich beschäftigen will, mir wird der Handy-Einsatz nicht in den Sinn kommen. Dennoch verwendbar…..
Wolfgang