Wieder ist ein Jahr vorbei und wieder ist mein Beitrag für den Foto Buch Contest unter die ersten drei Gewinner gewählt worden! Es wird dabei nicht der erste Platz oder der zweite, dritte Gewinner juriert. Drei Gewinner. Fertig. Das finde ich persönlich richtig gut.
Ich habe jetzt kein Hintergrundwissen, wieviele Fotografen bei diesem Contest mitgemacht haben. Aber scheinbar habe ich mit der Art, wie ich fotografiere oder meine Bilder bearbeite, den Nerv der Jury getroffen. Und das zum dritten mal hintereinander! (Vielleicht sind auch nur drei Einsendungen eingegangen….)
Wie ich schon beim letzten mal geschrieben habe, dass nach dem Wettbewerb vor dem Wettbewerb ist. Aber es gibt im aktuellen Fine Art Printer keinen Hinweis, keinen Aufruf für eine Teilnahme fürs kommende Jahr. Die Auflage ist auf 2400 Hefte geschrumpft! Das ist doch für ein solches Magazin sehr, sehr wenig. Mir wird da was fehlen!
In der Tat schreibt Hermann Will, seines Zeichens Chef des FAP, in der Jubiläumsausgabe (20 Jahre Fine Art Printer) das die letzte Print Ausgabe 1/26 erscheinen wird! Leider, man verläßt die Welt des gedruckten Magazins.
FAP war von Ausgabe zwei an mein liebstes Magazin. Nochmal: Mir wird da was fehlen!! Es soll aber in anderer Form weitergehen. Unter www.photocampus.eu werden Videos, bzw. Tips für den Druck eingepflegt und nachzulesen sein.
Ich drücke alle Daumen und wünsche viel Erfolg dabei!
Für mich wird es nicht mehr so sein wie vorher. Mir geht es da so wie vielen. Ich habe lieber eine Zeitung/Zeitschrift/Buch in der Hand, als einen Monitor zu nutzen!
Jetzt aber zum HD Fotobuch.
Dieses HD Fotobuch „Body Painting“ ist das beste, was ich bisher in der Hand gehalten habe!
Theoretisch könnte man diese Aussage alleine stehen lassen. Es wäre damit alles gesagt. Mache ich natürlich nicht.
Die Qualität meines Body Painting Buches in HD Qualität setzt Maßstäbe, um nicht zu sagen einen Benchmark! An diesem Buch muss sich in Zukunft alles messen lassen! Die Aufnahmen kommen in einer Farbigkeit und Schärfe rüber, als hätte ich sie mit meinem Epson ausgedruckt und selbst gebunden!
fotobook.de hat meine Bildbearbeitung eins zu eins umgesetzt. Was durchaus nicht selbstverständlich ist, schließlich sind einige Aufnahmen bei Schwarzlicht entstanden. Eine echte Herausforderung für den Druck. Auch das hat fotobook.de gemeistert!
Schon im vergangenen Jahr habe ich die Aussage getroffen, dass man mit einem HD-Buch was Feines in den Händen hält. Dieser Eindruck ist bei dem Body-Painting-Buch aufgrund der überragenden Farbraumwiedergabe um einiges stärker. Diese Qualität habe ich nicht erwartet. Um in diesem Buch zu blättern, ziehe ich auf jeden Fall meine weißen Baumwollhandschuhe an! Ich bin restlos begeistert!
Die Farbigkeit des Themas ist natürlich prädestiniert für so ein Buch. Wie schon bei den zwei vorangegangenen Gewinnerbücher habe ich schon vorher bei Blurb dieses Buch realisiert. Damals war ich total begeistert, wie Farbe und Schärfe auf das Papier gebracht wurde. Das Papier des HD Buches ist jedoch gewöhnungsbedürftig! Es unterscheidet sich enorm von dem, was man sonst von einem Bildband gewöhnt ist. Es ist ja auch kein Wunder, weil man ein beschichtetes Papier braucht, um eben diese Farbigkeit zu realisieren.
Aber wie das so ist… Das Bessere ist des Guten Feind. Was in diesem Falle absolut zutrifft!
Da stellt sich bei solch einer Druckqualität doch die Frage, ob man diese 200 Euro grundsätzlich investieren soll. Man hat u.U. einiges an Kosten in eine Reise gesteckt, bringt gute Aufnahmen mit nach Hause und geizt dann mit den „Folgekosten“! Das ist Sparen am falschen Platz.
Jeder hier kennt meine Einstellung dazu. Ein Bild gehört gedruckt! Ein Bild muss zu Ende gedacht werden! Punkt!
Meine ganz persönliche Anmerkung zum Body Painting Festival.
Es ist schon erstaunlich, dass dieses Festival erneut weiterzieht. Nach zuletzt zwei Veranstaltungen in einer Messehalle, hat man mehr als zwanzig Jahre Kärnten die Treue gehalten. Jetzt zieht der Tross weiter nach Italien!!
Der Wettbewerb der Painter findet 2025 an zwei Tagen im Zentrum der Stadt Sterzing in den italienischen Alpen statt.
Mich persönlich wundert es nicht, dass man dieses Event nicht in der Stadt haben will! Der Veranstalter sollte sich daran erinnern, wie er mal angefangen hat! Da war das reine BPF. Kein Schnick Schnack drumherum! Kein seelenloses Bassgewummere, dass sich über das Festivalgelände ergoß! Das sowieso tagsüber keinen interessierte. Keine zusätzlichen Abendkonzerte, die rein gar nichts mit dem Thema zu tun hatten.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht alleine mit dieser Meinung dastehe.
Lieber Alex Barendregt, please back to the roots!!
Einige Bilder wurden bestimmt schon mal gezeigt.
Trotzdem…
Viel Spass beim Anschauen der Bilder!